Die Welt der Online Casinos kann sowohl für Anfänger als auch für Profis überwältigend sein. Zum einen stehen unendlich viele Spiele zur Auswahl. Zum anderen können die von Glücksspielanbietern versprochenen Boni manchmal komisch formuliert und schwer zu verstehen sein.
Die beliebten Online Casino Boni bieten eine hervorragende Möglichkeit, um das Guthaben aufzubessern und die Gewinnchancen eines Spielers zu erhöhen. In diesem Leitfaden gehen wir auf verschiedenen Arten von Online Casino Boni ein und helfen Spielern dabei, zu verstehen, was sie bei den Angeboten beachten müssen. Von Willkommensboni bis hin zu Treueprogrammen behandeln wir alle Themen, damit Spieler das Beste aus dem jedem Casino-Erlebnis im Internet herausholen können.
Was ist ein Casino Bonus?
Ein Online Casino Bonus ist eine Möglichkeit für Online Casinos, um neue Spieler anzulocken und treue Kunden zu belohnen. Casino Boni gibt es in vielen Formen. Sie ermöglichen einen lukrativen Einstieg in die virtuelle Welt des Glücksspiels. Bei dem massiven Spielportfolio, das gerade im Netz verfügbar ist, fällt es vielen Spielen sogar schwer, sich für einen Anbieter oder bestimmte Boni zu entscheiden.
Doch worum geht es hier genau? Casino Boni sind im Grunde Belohnungen, die von Glücksspielplattformen ausgeschüttet werden. Sie dienen unterschiedlichen Zwecken. Ihr ultimatives Ziel besteht vor allem darin, das Online-Glücksspiel für Spieler unterhaltsamer und spannender zu gestalten.
Online Casino Boni werden dem Spieler auf unterschiedliche Arten gutgeschrieben. Außerdem unterscheiden sich Boni darin, wann Spieler sie erhalten. Manche erhält man gleich zu Beginn, bei der Registrierung. Für andere muss man länger der Plattform treu bleiben.
Die Angebote variieren stark von Anbieter zu Anbieter. Daher ist es gut, sich mit allen Bonusarten auseinanderzusetzen, um das beste Angebot für sich erkennen zu können.
Die verschiedenen Arten der Boni
Weltweit locken Online Casinos mit unterschiedlichen Bonusangeboten. Wir stellen deshalb nun die wichtigsten Casino Boni vor.
- Willkommensbonus: Diese Bonusart wird normalerweise neuen Spielern als Anreiz angeboten, um sich bei einem Anbieter anzumelden und eine Einzahlung zu tätigen. Sie sind in der Regel gekoppelt an die erste Einzahlung des Spielers und limitiert bis zu einem bestimmten Betrag. Bei manchen Anbietern gibt es außerdem noch Free Spins für einen beliebten Slot dazu.
- Einzahlungsbonus (Deposit Bonus): Einzahlungsboni sind eine der großzügigsten und häufigsten Arten von Spielerbelohnungen. Sie sind oft Teil von Willkommensangeboten bei Glücksspielanbietern. Die Bonusgröße hängt von dem auf das Konto eingezahlten Betrag ab und hat in der Regel eine Beschränkung. Meistens ist dies ein bestimmter Prozentsatz des Einzahlungsbetrags.
- Bonus ohne Einzahlung (No Deposit Bonus): Diese Boni werden Usern von einigen Online Casinos als Willkommensgeschenk angeboten. Boni ohne Einzahlung gibt es in Form von Freispielen, Bonusgeld oder beidem. Sie werden oft durch einen Bonus-Code verschenkt.
- Reload-Bonus: Der Reload wird oft Spielern angeboten, die bereits eine Einzahlung getätigt haben. Diese erhalten dann einen prozentualen Betrag einer Einzahlung oder einen festen Bonusbetrag gutgeschrieben.
- Freispiele: Free Spins, wie sie noch genannt werden, ermöglichen Usern eine bestimmte Anzahl an Drehungen an einem bestimmten Spielautomaten. Dabei hat man oft die Möglichkeit, echtes Geld zu gewinnen. Was dabei stets beachtet werden sollte: Gewinne aus Freispielen unterliegen fast immer bestimmten Bedingungen, die erfüllt sein müssen, bevor sie ausgezahlt werden können.
- Treueprogramme und VIP-Boni: Einige Casinos bieten Treueprogramme mit Levels an, bei denen Spieler je nach Spielhäufigkeit und Einsatzhöhe in verschiedene Stufen aufsteigen können. Die VIP-Boni werden meistens wöchentlich in Form von Belohnungen angeboten. Möchte man einen Online Casino Bonus gewinnen, muss man sich aktiv auf die Suche machen nach einem Anbieter, der so etwas ermöglicht.
- Cashback Bonus: Bei diesem Bonus wird ein bestimmter Prozentsatz des auf der Glücksspielplattform verlorenen Geldes zurückerstattet. Cashback-Boni helfen den Betreibern, die Auswirkungen der Verluste auf die Spieler abzumildern und sie zum Weiterspielen zu motivieren.
Bonusbedingungen als wichtiger Teil jedes Angebots
Auch wenn Online-Glücksspielanbieter zahlreiche Boni und Belohnungen ausschütten, sind und bleiben sie in erster Linie wirtschaftlich denkende Unternehmen. Ihr Ziel ist es dementsprechend, Umsatz zu machen. Deshalb haben sie in erster Linie Bonusangebote, um neue Spieler anzulocken und an sich zu binden. Der Catch bei allen diesen schönen Geschenken sind Beschränkungen, die sogenannten Bonusbedingungen oder Wettanforderungen.
Im Grunde genommen sind Wettanforderungen eine Art Wettschwelle, die Spieler erfüllen müssen, um durch Boni erspielte Gewinne dann auch wirklich abzuheben. In den Bedingungen steht dann oft, dass ein Vielfaches der Einzahlung plus Bonus verspielt werden muss, um den Gewinn abzuheben. Anbieter entscheiden sich im Schnitt meistens für eine 30-fache Wettanforderung.
Das bedeutet einfach erklärt: Wenn du 100 Euro setzt und eine Belohnung von 250 Prozent erhältst, hast du insgesamt 350 Euro auf deinem Spielerkonto als Guthaben. Um das Guthaben in einen Gewinn umzuwandeln und es dir auszahlen lassen zu können, müsstest du 30-mal 350 Euro umsetzen. Obwohl es unmöglich erscheint, ist die tatsächliche Situation ganz anders. Es geht nur darum, dass du das Guthaben immer wieder setzt und dabei nicht viel verlierst. Indem du auf Nummer sicher gehst und bekannte Spiele spielst, kannst du die Wettanforderungen wirklich erfüllen.
Wichtige Tipps, um das beste aus Boni herauszuholen
Das waren jetzt viele Informationen dazu, was man in Sachen Casino Boni beachten sollte. Nun wollen wir noch einen kurzen Überblick über nützliche Tipps für das Ausschöpfen der Boni geben. Achten sollte man immer auf folgende Kleinigkeiten:
- Ein seriöses Casino auswählen: Zuallererst ist es wichtig, sich einen seriösen Anbieter auszusuchen. Hierfür sollte man im Netz bei verschiedenen Foren oder Bewertungsseiten nachlesen und vergleichen.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen genau lesen: In den AGB stehenbei jedem seriösen Glücksspielbetreiber alle wichtigen Informationen, die für Spieler relevant sind. Dabei geht es besonders um Bonusbedingungen, an die die Angebote der Online Casinos geknüpft sind.
- Mit einem No-Deposit Bonus anfangen: Wir empfehlen, immer als erstes nach einem Bonusangebot ohne Einzahlung zu suchen. Das ermöglicht, eine unbekannte Plattform ohne Risiko zu testen und sich mit dem Spielangebot vertraut zu machen.
- Bonusangebote vergleichen: Bevor man sich für eine Webseite entscheidet, sollte man Willkommensangebote und andere Boni verschiedener Anbieter vergleichen. Das hilft dabei, die beste Wahl zu treffen.
- Budget setzen: Für das Spielen im Online Casino sollte man sich immer ein festes Budget festsetzen und dabei bleiben.
Weitere wichtige Punkte für die Auswahl einer Bonusart
Weitere Aspekte, die Spieler in Bezug auf Casino Boni beachten sollten, sind:
- Einzahlungsanforderungen: Manche Boni erfordern eine Mindesteinzahlung, um sie beanspruchen zu können.
- Maximale Einsatzlimits: Boni sind ebenso an maximale Einsatzlimits gebunden. Das bedeutet, dass du nicht mehr als einen bestimmten Betrag pro Drehung oder Hand setzen kannst.
- Auszahlungslimits: Bei einigen Bonusarten kann ein Limit für den Betrag, den man abheben möchte, gesetzt werden. Das gilt aber normalerweise nur für Boni ohne Einzahlung.
- Spielbeschränkungen: Viele Boni sind an bestimmte Spiele gebunden. Ein Free Spins-Bonus ist meistens nur für ein bestimmtes Slotspiel gültig.
- Verfallsdaten: Die meisten Boni haben eine bestimmte Gültigkeit oder einen Zeitraum der Verwendung. Das bedeutet, dass man Bonusgelder oder Freispiele innerhalb eines bestimmten Zeitraums verwenden muss.
Verantwortungsvoll im Online Casino spielen
Man sollte nie vergessen, dass das Glücksspiel der Unterhaltung dienen soll. Fühlt es sich nicht mehr nur nach Spaß an, sollte man eine Pause einlegen. Wenn man selbst oder jemand, den man kennt, das Gefühl hat, dass das eigene Spielverhalten aus dem Ruder läuft, gibt es zahlreiche Hilfsangebote im Netz. Hilfe gibt es beispielsweise bei den Organisationen GamCare oder BeGambleAware.