Mal ehrlich: Wie oft hast du dir schon vorgenommen, mehr Sport zu machen – und dann doch keine Lust auf Fitnessstudio, Joggen oder dieselbe alte Fußballrunde gehabt? Du bist nicht allein. In Berlin sind wir alle so. Viele verlieren schnell die Motivation, wenn der Sport langweilig wird. Denn wie kann eine reguläre Sportart in so einer nicht regulären Stadt interessant sein.
Aber was wäre, wenn Bewegung so viel Spaß machen könnte wie zum Beispiel https://20bet.com/de/casino? Ohne Druck. Einfach nur, weil es so schräg, verrückt oder kreativ ist, dass du gar nicht anders kannst, als mitzumachen?
Dann ist dieser Artikel genau dein Ding. Hier zeig ich dir ein paar richtig außergewöhnliche Sportarten. Manche kennst du vielleicht aus Filmen. Andere wirken wie ein Spiel aus der Kindheit. Aber eins haben sie alle gemeinsam: Sie machen Laune – und bringen deinen Körper ordentlich in Schwung.
1. Quidditch
Ja, genau, wie bei Harry Potter. Klar, fliegen geht nicht. Aber der Rest? Funktioniert erstaunlich gut. Menschen mit Besen zwischen den Beinen jagen über ein Feld, passen Bälle, verteidigen Ringe und versuchen, den „Schnatz“ zu fangen. Und dieser Schnatz ist übrigens kein Ball mit Flügeln, sondern eine Person in Gelb mit einem Tennisball an der Hose.
Es klingt verrückt, sieht lustig aus – und ist trotzdem super durchdacht. Es gibt Regeln, Taktik und sogar Weltmeisterschaften. Und das Beste? Quidditch ist mega inklusiv. Viele Teams bestehen aus Spielern aller Geschlechter. Ein echter Teamsport mit Fantasy-Flair.
2. Parkour
Grüße an die The Office Fans! Leute, die elegant über Mauern springen, sich an Fassaden hochziehen und über Dächer flitzen, als gäbe es keine Schwerkraft. Das ist Parkour.
Hier geht’s darum, Hindernisse auf dem direktesten Weg zu überwinden. Du brauchst keine Geräte, nur deinen Körper – und Mut. Es ist wie eine Art Tanz durch die Stadt. Du lernst schnell, dass es oft mehr Wege gibt, als man denkt. Und irgendwann denkst du nicht nur anders über Mauern – sondern auch über Probleme im Alltag.
3. Unterwasser-Rugby
Rugby ist schon anstrengend genug, oder? Jetzt stell dir das Ganze mal unter Wasser vor. Kein Scherz. Zwei Teams tauchen mit Flossen, Maske und Schnorchel in ein tiefes Becken. Ziel ist es, einen Ball in einen Korb auf dem Grund des Beckens zu befördern.
Es geht schnell. Man sieht wenig. Und man muss clever sein, wenn man auftaucht, Luft holt oder sich versteckt hält. Körperkontakt gehört dazu – klar, ist ja Rugby. Aber halt in 3D. Wenn du Wasser liebst und Teamgeist spürst: Probier’s aus.
4. Bubble Soccer
Du ziehst dir eine riesige Gummiblase über den Oberkörper. Dann spielst du Fußball. Klingt einfach. Ist es auch. Aber wehe, jemand rempelt dich. Dann fliegst du meterweit. Und alle lachen. Auch du.
Bubble Soccer ist kein ernsthafter Wettkampf. Es geht um Spaß, Auspowern und viel Chaos. Perfekt für Teamevents, Geburtstage oder einfach, wenn du mal wieder richtig lachen willst.
5. Bossaball
Volleyball trifft Akrobatik. Und das alles auf einer aufblasbaren Fläche mit Trampolin in der Mitte. Willkommen bei Bossaball!
Du schlägst den Ball übers Netz – am besten mit einem Salto. Zwischendurch springst du, tanzt ein bisschen und genießt die Musik. Denn: Der Schiri ist auch DJ. Klingt verrückt? Ist es auch. Und genau deswegen lieben es so viele. Besonders am Strand ist Bossaball ein echter Hingucker.
6. Jugger
Stell dir vor: Zwei Teams rennen über ein Feld, manche haben Polsterwaffen in der Hand, einer trägt einen Ball. Dieser Ball – der „Jugg“ – muss ins gegnerische Tor.
Jugger sieht aus wie ein Mix aus Sport und Fantasy-Kampf. Und obwohl es wild wirkt, ist alles durch Regeln geregelt. Fairness steht an erster Stelle. In Deutschland gibt es mittlerweile richtige Ligen. Und Spaß macht’s sowieso.
7. Slacklining
Du spannst ein schmales Band zwischen zwei Bäume. Dann balancierst du rüber. Klingt leicht? Ist es nicht. Aber es macht was mit dir.
Du musst voll konzentriert sein. Jeder Schritt zählt. Und mit der Zeit wirst du besser. Manche machen sogar Tricks oder Yoga auf der Slackline. Es ist ruhig, aber intensiv. Und du kannst es fast überall machen – im Park, Garten oder sogar auf Reisen.
Also, lass die Langeweile hinter dir. Probier mal was Verrücktes. Dein Körper wird’s dir danken – und dein Kopf erst recht.
Mehr Lesen: Peter Maffay Vermögen